Anette Frankenberger
  • HOME
  • PROFIL
  • ANGEBOTE
    • Paartherapie
    • Familientherapie
    • Erziehungsberatung
    • Supervision & Coaching
    • Vorträge
    • Seminare
  • KALENDER
  • SHOP
  • REFERENZEN
  • PODCAST
  • MAGAZIN
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Vorträge

    Header Vorträge Anette Frankenberger

Meine Vortragsthemen können Sie für Ihre Veranstaltung buchen. Offene Veranstaltungen finden Sie auf meinem Kalender. Einige der genannten Vorträge sind auch als Audio Datei im Shop erhältlich.

Projekt Wertschätzung

Projekt Wertschätzung

Unser Selbstwertgefühl ist der Boden, auf dem wir durchs Leben gehen.

Nur in dem Maße, wie wir uns selbst lieben und annehmen, können wir auch unsere Mitmenschen anerkennen. Und genauso können wir auch die Wertschätzung, die andere für uns haben, nur glauben und anerkennen, wenn wir sie in uns selbst wiederfinden. Oft ist aber das Gegenteil der Fall: unsere Aufmerksamkeit liegt viel mehr auf allem, was fehlt und nicht funktioniert, als auf dem, was gut geklappt hat und schön ist. Was also ist eigentlich wertschätzendes Verhalten?

In diesem Vortrag möchte ich Sie dazu einladen, sich auf eine neue Sichtweise einzulassen und zu erkennen, wie wichtig Anerkennung und Wertschätzung sind – für uns selbst und für unseren Umgang mit den anderen.

Werte, die es wert sind

Werte, die es wert sind

In Zeiten des Umbruchs wird auch wieder über Werte diskutiert: In einer Welt, in der real und virtuell immer mehr verschmelzen, in der sich das alltägliche Lebenstempo immer mehr erhöht und Familien zerfallen und alle nach neuen tragfähigen Strukturen suchen; in einer Welt, in der alles möglich scheint ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Wahrnehmung für die Folgen meiner Handlungen auf Mitmenschen und Umwelt; welche Werte brauchen wir da, damit wir in einer lebenswerten Gesellschaft leben können, damit Kinder zu glücklichen und verantwortlichen Erwachsenen heranwachsen können und damit wir positiv in die Zukunft blicken können?

Erwachsene im Stress – Burnout erkennen und vermeiden

Erwachsene im Stress – Burnout erkennen und vermeiden

Man spricht immer mehr vom sogenannten Burnout / Ausgebranntsein: Was ist unter diesem Begriff zu verstehen? Wie kommt es zu diesem Phänomen? Was sind die ersten Anzeichen von Burnout und wie kann man sich davor schützen ?

Kinder im Stress

Kinder im Stress

Wir leben in einer Hochleistungsgesellschaft, in der Stress für Erwachsene und inzwischen auch für unsere Kinder irgendwie dazugehört. Aber was ist Stress eigentlich genau? Welche Stressquellen gibt es für unsere Kinder? Wie kann man Ruhe und Gelassenheit in den Familienalltag bringen? Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Kinder »cool bleiben«?

Mama, ich hab’ Bauchweh! Über die Wechselwirkung von seelischem und körperlichem Befinden bei Kindern

Mama, ich hab’ Bauchweh!

Über die Wechselwirkung von seelischem und körperlichem Befinden bei Kindern

Immer mehr Kinder reagieren bei Schulstress, seelischen Belastungen oder Kummer mit körperlichen Symptomen. Wie sind diese Signale und Symptome unserer Kinder zu verstehen? Was wollen sie uns damit sagen, welche Bedürfnisse verbergen sich noch dahinter? Und wie sollen Eltern damit angemessen umgehen?

Immer Ärger mit den Hausaufgaben

Immer Ärger mit den Hausaufgaben

Hausaufgaben machen gibt immer wieder Anlass zu Tränen und Frust, sowohl auf Seiten der Kinder, als auch auf Seiten der Eltern. Was steckt noch hinter dem »allnachmittäglichen« Frust, was zeigen uns die Kinder damit? Tipps für mehr Phantasie und weniger Stress beim Hausaufgaben machen.

Kindsein ist kein Kinderspiel! Wie und wo entsteht Leistungsdruck? Wie kann man den Druck mindern?

Kindsein ist kein Kinderspiel!

Wie und wo entsteht Leistungsdruck? Wie kann man den Druck mindern?

Welche Bedeutung haben Familie und Schule in Bezug auf den Leistungsdruck, unter dem unsere Kinder heute stehen? Wie kann man Kindern Erfolgserlebnisse vermitteln und sie einen guten Umgang mit Fehlermachen und Versagen lehren? Wie gehören Leistungsdruck und Freizeitstress zusammen?

Wie die wilden Kerle zähmen? Über Grenzensetzen und Loslassen in der Kindererziehung

Wie die wilden Kerle zähmen? Über Grenzensetzen und Loslassen in der Kindererziehung

Wie viele Regeln und wie viel »Spielraum« brauchen unsere Kinder? Wann sind Vorschriften und Gebote zu eng, wann zu locker? Was braucht ein Kind, damit es sich in der Welt orientieren kann und sichere Haltepunkte findet?

Voll normal? Über den richtigen Umgang mit Pubertierenden

Voll normal? Über den richtigen Umgang mit Pubertierenden

Sie sind 12, 13, 14 Jahre alt und keine Kinder mehr, aber auch noch lange nicht erwachsen. Alles ändert sich plötzlich, sowohl in der körperlichen Entwicklung wie auch in der Seele der Heranwachsenden – manchmal so schnell, dass weder die Kinder noch ihre Eltern mitkommen. Wie sollen Eltern mit dem „Heiß und Kalt» der Pubertät umgehen, wann ist es wichtig, da zu sein, wann sollte man sich zurückhalten? Was ist denn »normal«?

Nur das Beste für unser Kind ?!
Kinder zu Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erziehen.

Nur das Beste für unser Kind ?!
Kinder zu Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erziehen.

Unsere Kinder brauchen Aufmerksamkeit, Achtung und Ermutigung, um ihre Potentiale und ihre Kompetenzen voll zu entfalten. Wo aber ist der Übergang zu Verwöhnen und Überfürsorge? Was ist zu viel, was zu wenig? Der Vortrag zeigt mit vielen praktischen Tipps, welche Unterstützung Kinder wirklich brauchen, um zu verantwortungsbewussten und  selbständigen Menschen heranzuwachsen?

Lob und Strafe – Erziehung ohne Schimpfen und Schreien?!

Lob und Strafe – Erziehung ohne Schimpfen und Schreien?!

Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung, Strafe und Konsequenz? Was kann man tun, damit Kinder sich an Grenzen und Regeln halten ohne sie zu strafen? Der Vortrag zeigt wie eine zeitgemäße Erziehung aussieht, die fair und klar Regeln und Grenzen vermittelt ohne den Kontakt zu den Kindern dabei zu verlieren.

Hilfe, wir ersticken in Spielzeug!

Hilfe, wir ersticken in Spielzeug!

Das Angebot auf dem Spielzeugmarkt wechselt inzwischen so schnell wie die Mode – aber welches Spielzeug ist wann sinnvoll? Und wie sollen Eltern der Flut der Angebote und den damit wachsenden Wünschen ihrer Kinder begegnen? Wie findet man den Mittelweg zwischen Kaufrausch und Verweigerung? Wege, wie wir unsere Kinder an den Umgang mit der »materiellen« Welt – wie Spielzeug, Taschengeld, Medien und Markennamen – heranführen und wie Eltern selbst zu einer klaren Linie finden können.

Geschwisterliebe – Geschwisterstreit!

Geschwisterliebe – Geschwisterstreit!

Warum sind die Kinder innerhalb einer Familie nur so unterschiedlich, obwohl sie doch alle aus dem gleichen »Stall« kommen? Warum streiten manche Kinder mehr als andere? Wieviel Einmischung und Unterstützung brauchen unsere Kinder bei der Lösung ihrer Konflikte? Was tun, wenn der Streit aus allen Fugen gerät? Welchen Einfluss hat die Geschwisterkonstellation auf das einzelne Kind und auf »Krieg und Frieden im Kinderzimmer«?

Leben in einer Patchworkfamilie

Leben in einer Patchworkfamilie

Durch Trennung und Scheidung werden Familien heute oft bunt zusammengewürfelt. Kinder aus vorherigen Beziehungen leben mit Erwachsenen zusammen, die nicht ihre Eltern sind. Daraus ergeben sich Probleme: wer darf welches Kind erziehen? Welche Rolle soll und darf der neue Partner spielen? Wie können alle einigermaßen stressfrei miteinander auskommen, ohne dass die Freude an der neuen Beziehung zu sehr unter den Alltagsproblemen leidet?

Zeitmanagement für berufstätige Eltern

Zeitmanagement für berufstätige Eltern

Motiviert und engagiert wagen berufstätige Paare den Balanceakt gemeinsam, Partnerschaft, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen – Probleme bereitet jedoch oft die konkrete Umsetzung: Der Vortrag zeigt die typischen Stolpersteine auf und bietet viel praktisches Handwerkszeug, das dem Paar dabei helfen kann, die Herausforderung »Familie und Beruf« mit mehr Leichtigkeit und Klarheit zu meistern.

Mama und Papa sein und trotzdem ein Paar

Mama und Papa sein und trotzdem ein Paar

Tipps zur Rettung der Paarbeziehung vor den Kindern.

Eltern dürfen auch mal nur zu zweit sein, ohne dass ihre Kinder dabei Schaden nehmen. Im Gegenteil, wenn es den Eltern miteinander gut geht, dann geht es auch den Kindern gut. Der Vortrag gibt viele Anregungen für Eltern zur Kultivierung ihrer Paarbeziehung.

Dann hau’ ich dich! Über kindliche Aggressionen

Dann hau’ ich dich! Über kindliche Aggressionen

Wieso hauen manche Kinder gleich zu und andere nicht? Wie und wo entstehen Aggressionen in der Familie und der Kindergruppe und welchen Sinn erfüllen sie? Der Vortrag zeigt mit vielen praktischen Beispielen, wie Eltern und Erzieher einen guten Umgang mit Aggressivität und Gewalt bei Kindern finden können.

Über die Monster unterm Bett – was Kindern Angst macht

Über die Monster unterm Bett – was Kindern Angst macht

Alle Kinder haben irgendwann mal Angst und das ist normal! Aber wie soll man sich richtig verhalten? Was sind typische Kinderängste? Wann und warum treten sie auf, wie können Eltern mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen und welche Wege gibt es für unsere Kinder selbst ihrer Angst zu begegnen?

Darf ich zwischen euch? Kinder und Schlaf

Darf ich zwischen euch? Kinder und Schlaf

Viele Kinder schlafen abends schlecht ein oder wachen nachts häufig auf und halten so ihre Eltern auf Trab – manchmal bis an die Grenzen des Erträglichen. Wo liegen die Ursachen solcher „perforierter“ Nächte? Und wie sollen Eltern mit dem allnächtlichen Theater umgehen. Der Vortrag gibt viele »Energiespartipps« für Eltern und ihre Kinder.

Loslassen! Tipps zum Thema: Ich gebe mein Kind ab in Kinderkrippe, Kindergarten oder bei der Tagesmutter

Loslassen! Tipps zum Thema: Ich gebe mein Kind ab in Kinderkrippe, Kindergarten oder bei der Tagesmutter

Das eigene Kind abgeben – dieser Gedanke wird häufig von gemischten Gefühlen begleitet: auf der einen Seite Erleichterung und Neugier auf die neue Umgebung, auf der anderen Seite Angst und Unsicherheit darüber, ob und wie sich diese Veränderung für Eltern und Kind gestalten lässt. Der Vortrag will mit vielen praktischen Beispielen Wege aufzeigen, wie man die tägliche Übergabe des Kindes für alle Beteiligten leicht und spielerisch angehen kann und wie man sowohl den Eltern als auch den Kindern die Angst vor dem Loslassen nehmen kann.

Mutter, wie du willst! Loslösung von den alten Eltern und wie sie gelingen kann

Mutter, wie du willst!

Loslösung von den alten Eltern und wie sie gelingen kann

Selbst längst erwachsen, rutschen wir immer wieder in die Rolle des unmündigen Kindes, wenn wir den eigenen Eltern gegenüberstehen. Wie findet man den Weg aus der elterlichen Umklammerung in eine für alle Beteiligten gesunde Distanz? Wie gelingt die Abgrenzung der eigenen Lebenswelt, ohne die Wurzeln zu unserer Herkunftsfamilie zu durchtrennen?

Alte Liebe rostet nicht...?

Alte Liebe rostet nicht…?

Immer mehr Paare trennen sich, nachdem sie schon 20 bis 25 Jahre miteinander verbracht haben. Was bringt Paare dazu, sich nach so langer Zeit zu trennen und wie kann man dafür sorgen, dass es gar nicht erst soweit kommt?
Der Vortrag zeigt auf, wie man in einer »alten« Beziehung neue Perspektiven entwickeln und den gemeinsamen Lebensweg neu gestalten kann.

Anette Frankenberger

Ich (*1964) bin systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) seit 1994 in eigener Praxis, Supervisorin und STEP – Trainerin (Systematisches Training für Eltern)

Aus dem Magazin

  • Header Familientherapie Anette FrankenbergerAusbildung systemische Therapie startet im Herbst 227. Juli 2022 - 13:37
  • Lasst diesen Krieg nicht in eure Herzen einziehen4. März 2022 - 19:48
  • Das Geheimnis einer langen Beziehung: Worauf es wirklich ankommt10. August 2021 - 18:12
  • Familienleben in Zeiten von Corona21. Januar 2021 - 11:44
  • Allgegenwärtige Mythen über Sex machen Paaren das Leben schwer21. Dezember 2020 - 20:10

anettefrankenberger

Kinder sind Genies im einfach gerade mal glücklic Kinder sind Genies im einfach gerade mal glücklich sein - wie können wir das auch wieder lernen? Darum gehts in den neuen Podcastfolge - link in der bio

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Die Sprachen der Liebe - wenn wir wissen wie unter Die Sprachen der Liebe - wenn wir wissen wie unterschiedlich wir unsere Zuneigung ausdrücken, verstehen wir einander viel besser: heute in den neuen Podcastfolge - link in der bio

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Warum uns das ewige schlechte Gewissen so schwer b Warum uns das ewige schlechte Gewissen so schwer belastet und was dagegen hilft: heute in den neuen Podcastfolge - link in der bio

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Was haben ein Apfelkuchen und unser Wunsch nach Pe Was haben ein Apfelkuchen und unser Wunsch nach Perfektion miteinander zu tun? Jetzt reinhören in die neue Folge von "15 Minuten fürs Glück"
Link siehe bio

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Vom Arbeitsgeber verordnete Pausen - das wäre mal Vom Arbeitsgeber verordnete Pausen - das wäre mal was. Die nächste Folge von "15 Minuten fürs Glück" ist da

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Was tun, wenn man über Ordnung und Sauberkeit gru Was tun, wenn man über Ordnung und Sauberkeit grundsätzlich andere Vorstellungen hat? In der neuen Folge haben wir ein paar Lösungsansätze für euch. Link in der Bio

#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Wie kann man in der Beziehung Streit vermeiden? D Wie kann man in der Beziehung Streit vermeiden? 
Die kurze Antwort: gar nicht :)
Aber anders streiten kann man lernen - darüber sprechen wir in der neuen Podcastfolge
Link siehe Bio
Podcastfolge : How to turn shit into roses - warum Podcastfolge : How to turn shit into roses - warum uns die Frage "warum passiert das gerade mir?" nicht weiterbringt und was statt dessen hilft, erfahrt ihr in unserer neuen Folge - link in der Bio
#podcast #glück #leichterleben #podcastdeutsch #ratgeber #tipps #glücklich #ratgeber #leben #esdarfleichtsein #glücklichsein
Was macht Familien glücklich? Was macht Familien glücklich?
Neue Folge: Gedankenkreisel wie der Hamster im Tre Neue Folge: Gedankenkreisel wie der Hamster im Tretrad? Jeder kennt das und es ist furchtbar quälend. Wenn unsere Gedanken mit uns Achterbahn fahren und wir irgendwo, aber nicht im Hier und Jetzt sind - nicht einschlafen, uns nicht von einem bestimmten Problem lösen können. Warum uns das alle ereilt und wie wir es schaffen, uns aus dieser Gedankenspirale zu befreien - jetzt in der neuen Folge von „15 Minuten fürs Glück“ 
Link in der Bio
Ganz neu - mein Podcast für ein leichteres Leben: Ganz neu - mein Podcast für ein leichteres Leben:
https://web.de/magazine/gesundheit/15-minuten-fuers-glueck-podcast-leichteres-leben-36468918
You made my day! You made my day!
Wie Beppo Straßenkehrer durch die Krise kommen: h Wie Beppo Straßenkehrer durch die Krise kommen: https://web.de/magazine/gesundheit/durchhalten-coronakrise-tipps-35639740
Gegen das graue Gefühl 🙃 Gegen das graue Gefühl 🙃
Online-Veranstaltung: Familienleben in Zeit von Co Online-Veranstaltung: Familienleben in Zeit von Corona

Am Do, den 4.2. um 20h

In diesen unsicheren Zeiten sind wir alle bis zur Grenze der Belastbarkeit gefordert: Arbeit  und Schule sollen daheim erledigt werden. Die Kinder leiden am meisten darunter, dass sie ihre Freunde nicht sehen dürfen und dass ihnen die alltägliche Struktur fehlt. 
Wie können es Familien trotzdem schaffen, gut durch diese Krise zu kommen? An was sollte man denken und welche Fehler kann man vermeiden?

Teilnahmebeitrag € 8.- pro Familie

Bitte melden Sie sich unter: anette.frankenberger@online.de, dann sende ich Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zu.
Oder ist das ein Motto für 2021? Oder ist das ein Motto für 2021?
Könnte das ein Motto für 2021 sein? Könnte das ein Motto für 2021 sein?
BelieveSystems 😉#systemischetherapie BelieveSystems 😉#systemischetherapie
#Herbst#lettinggo #Herbst#lettinggo
Diese Bücher haben meine Sicht auf die Welt verä Diese Bücher haben meine Sicht auf die Welt verändert
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Anette Frankenberger
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung