Anette Frankenberger
  • HOME
  • PROFIL
  • ANGEBOTE
    • Paartherapie
    • Familientherapie
    • Erziehungsberatung & Elterntraining
    • Supervision & Coaching
    • Vorträge
    • Seminare
  • KALENDER
  • SHOP
  • REFERENZEN
  • MAGAZIN
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Familientherapie

    Header Familientherapie Anette Frankenberger

Mögliche Themen in der systemischen Familientherapie

(auch für Einzelpersonen)

  • neue Verhaltensweisen und innere Unabhängigkeit erlernen
  • Selbstwert und Selbstachtung
  • neue Perspektiven und befriedigendere Muster des Zusammenlebens entwickeln
  • “woher komme und wohin gehe ich?” mein Lebensweg
  • Blockaden und Ängste überwinden
  • Beleuchtung der Familiendynamik – aktuelle Familie oder Herkunftsfamilie
  • therapeutische Begleitung für Patienten und deren Angehörige in Extremsituationen (Trennung, schwere Krankheit, Tod)

Was ist systemische Familientherapie?

Eine Familie, ein Arbeitsteam oder auch eine Schulklasse kann man sich vorstellen wie ein Mobile, in dem jeder mit jedem verbunden ist. Dieses Modell macht sich die systemische Paar- und Familientherapie zu eigen und sieht Probleme nicht als Merkmale einzelner Personen, sondern als Ausdruck mangelhafter Kommunikation und negativer Beziehungsmuster innerhalb des ganzen Systems.
Ziel der systemischen Therapie ist es, diese Muster bewußt zu machen, und damit die Sichtweise und den Handlungsspielraum des Einzelnen zu erweitern und die Lebensqualität aller Beteiligten im System zu verbessern.

Systemische Therapeuten sehen sich nicht als die Experten, die die Diagnose stellen und die Lösung vorgeben. Sondern sie unterstützen wahlweise den Einzelnen, das Paar, die ganze Familie oder ein Team darin, eigene Lösungen zu finden und in die Tat umzusetzen.

2008 hat der Wissenschaftliche Beirat die Systemische Therapie als wissenschaftlich anerkannte Psychotherapie bezeichnet.

Hierzu gibt es auch einen sehr interessanten Bayern 2 Radiowissen Beitrag von Veronika Wawatschek: Systemische Familientherapie - Die Problemträger sind nicht das Problem.

Anette Frankenberger

Ich (*1964) bin systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) seit 1994 in eigener Praxis, Supervisorin und STEP – Trainerin (Systematisches Training für Eltern)

Aus dem Magazin

  • Kunsttherapie macht Sinn15. Juli 2018 - 15:40
  • Voll Normal?! Workshop über den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen13. September 2017 - 13:52
  • The Power Of Listening – warum zuhören so wichtig ist?28. Januar 2017 - 15:44
  • “Human” – ein Film von Yann Arthus-Bertrand22. Dezember 2016 - 15:16
  • Kinder liebevoll begleiten21. Juli 2016 - 13:32
© Anette Frankenberger
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

OK